Kongress-Impressionen vom ESCMID Global 2025 in Wien

ESCMID Global 2025 – der 35. Kongress der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases – fand dieses Jahr in Wien statt und war ausgesprochen erfolgreich: rund 17.000 Teilnehmende aus 149 Ländern, 474 Redner, 5.368 eingereichte Abstracts und 249 Industriepartner.

Neben all den Forschungsergebnissen war noch ein anderes Thema allgegenwärtig: Angesichts drastischer Kürzungen für öffentliche Gesundheitsorganisationen und Universitäten müssen die wissenschaftlichen Gesellschaften aktiver werden. Und das tun sie. ESCMID ist ein hervorragendes Beispiel:

Engagierte Wissenschaftskommunikation

ESCMID investiert stark in Wissenschaftskommunikation, indem sie das Themenspektrum erweitert, die Frequenz erhöht und eine wachsende Vielfalt an Medienkanälen einsetzt - von zeitnahen Updates in sozialen Medien und Newslettern bis hin zu hochprofessionellem Video-Content, klassischen und Open-Access-Journals und hochkarätigen Konferenzen in ganz Europa. Die jüngste Ergänzung, der Podcast „Communicable“, wurde in den ersten 10 Monaten bereits in 114 Ländern und über 10'000 Mal heruntergeladen.

Die Community aufbauen und pflegen

Die Society reicht sowohl über Europa wie auch über High-Income-Countries hinaus. Eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter hat sich etabliert und die Beteiligung unterrepräsentierter Regionen wird aktiv unterstützt und kontrolliert. Doch neben diesen messbaren harten Faktoren sind auch weiche Faktoren im Spiel: die Offenheit, viele verschiedene Fachgebiete und Berufe gleichermassen anzusprechen, sowie eine einladende und ermutigende Haltung gegenüber jungen Fachleuten, die von erfahreneren Wissenschaftlern gefördert werden.

Zeitgenössisches und benutzerfreundliches Design

Eine State-of-the-art Markenidentität erhöht Awareness und damit auch Involvement und Impact. Ein starker Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, KI-gestützte Personalisierung, inspirierendes Motion-Design und audiovisuelle Medien sind die wichtigsten Faktoren.

Unkonventionelle Formate von Kunst bis Gamification

Neben Keynotes, Symposien, Vorträgen, edukativen Workshops und Postern bietet der Kongress auch viele unkonventionelle Formate wie eine Speed-Quiz-Show, eine Community-generierte Kunstausstellung, eine digitale Schnitzeljagd und eine wissenschaftliche Movie-Session. Sie bieten Lernen und Austausch auf eine andere Art und sind sehr beliebt.

Gratulation an unsere Kundin und weiter so!